Das bewegt uns im Schuljahr 2024/25:


September 2024:

  • Groß ist die Freude, dass wir nach Jahren die Erstklässler wieder im Kurhaus begrüßen und einschulen dürfen! Die Viertklässler sind eifrig am Vorbereiten!
  • Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter und freuen uns, dass die FSJ-Stelle und die Konrektorenstelle wieder neu besetzt sind.
  • Wir starten mit Frau Hirth von der Musik- und Kunstschule ein Chorangebot. Die Schnupperfreiwilligen sind so zahlreich, dass wir das Angebot auf die Klassen 3-4 beschränken. Nun proben ca. 30 motivierte Sänger und Sängerinnen immer montags in der sechsten Stunde.

Oktober 2024:

  • Mit Beginn der Frederik-Woche dürfen wir uns auf gemütliche Vorleserunden in der Bücherei freuen! Wir danken für die Unterstützung aus den Reihen des Rotary-Clubs!
    Nachtrag: Kinder und Lehrkräfte sind begeistert und freuen sich schon auf eine zweite Runde im Dezember.
  • Wir planen, wie wir uns als Schule an der Gartenschau im nächsten Jahr beteiligen. Lasst euch überraschen!

November 2024:

  • Es ist immer schön, wenn Urkunden ausgeteilt werden. Wir haben zwei Mal ein 25-jähriges Dienstjubiläum sowie eine Verbeamtung zu feiern.
  • Einige Klassen freuen sich auf die Schlaufuchstage. Wer nicht in den Genuss kommt, mit der Klasse teilzunehmen, kann auch privat ins Kurhaus kommen. Termine: 13. und 14. November
  • Wir freuen uns, dass Frau Funk wieder unser Team verstärkt.

Dezember 2024:

  • Schulaktion im Advent: Wir hören jeden Montag einen Teil der Geschichte „Greta wartet auf Weihnachten“. Passend dazu ploppt jeden Tag in einem der Schulgebäude eine neue große Kerze auf. Wo hängt sie? Herzliche Einladung zum täglichen Suchspiel!
  • Highlight am letzten Schultag: Schüler, teilweise auch Eltern machen sich auf die Suche: Finden sie alle 24 Kerzen?
  • Danke an den Rotary-Club für die gelungene zweite Vorleserunde.

Januar 2025:

  • Blitzeis auf dem Schulhof! Im Nu verwandeln sich die Beton-Pflastersteine in gefährliches Terrain. Achtung, Absperrungen beachten!
  • Neuer Versuch: eine Woche lang protokollieren wir die Klogänge der Schüler, um entweder weitere Schmierereien zu verhindern oder Verursacher zu finden. Wie geht das aus?
  • Krankheitswelle! Hände waschen oder desinfizieren nicht vergessen. Wir verzeichnen Rekordwerte! An einem Tag fehlten 121 Kinder!

Februar 2025:

  • Wir gratulieren der Kniebiser Schülermannschaft zu einer erfolgreichen Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ im Langlaufen!
  • Eine neue Vorleserunde bietet uns der Rotary-Club an – wir sagen Danke!
  • Wir müssen uns leider von Frau Böcking und Frau Maas verabschieden. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute!
  • Danke für eine weitere Vorleserunde in der Bücherei!
  • Der Kniebis bekommt Besuch von der Narrenzunft.
  • Konfettilaune am letzten Schultag, juchhuu, kunterbunt geht es auf dem Schulhof zu! Danke an den Gesamtelternbeirat für die leckeren Quarkbällchen!

März 2025:

  • Nach den Faschingsferien werden die ersten Frühblüher auf dem Schulhof gesichtet.
  • Wir drücken im wahrsten Sinne des Wortes die Schulbank und bereiten unsere Gartenschau-Bank vor.

April 2025:

  • Danke an den Rotary-Club für eine weitere Vorlesewoche!
  • Pädagogischer Tag: Das Kollegium schuftet, während die Schüler ihren freien Tag genießen. Am Abend zuvor erkundete das Kollegium das Naturfreundehaus Kniebis. Boule spielen, schaukeln, lecker essen und insbesondere eine Lichterwanderung unter erfahrener erlebnispädagogischer Führung mit Ausklang am Lagerfeuer waren absolute Highlights. Nun wissen alle Kollegen, welches Ziel die Viertklässler zu ihrer Abschlussfahrt ansteuern. Wir können es wärmstens weiterempfehlen!
  • Die Schulbank wurde lackiert und wartet auf die letzten Handgriffe, denn sie wackelt noch und benötigt einen festeren Stand. Danke vorab an unseren Hausmeister!
  • Am letzten Apriltag findet der Vorlesewettbewerb der vierten Klassen statt. Immer zwei aus jeder Klasse treten gegeneinander an. Wer macht das Rennen? Wir gratulieren Leonardo zum ersten Platz, dicht gefolgt von Mathea und Emilia. Herzlichen Glückwunsch! Dankbar sind wir für die Unterstützung aus den Reihen des Kollegiums sowie Frau Schmidt von der Thalia-Buchhandlung und dem Loewe-Verlag.
  • Wir erfahren, dass wir in das „Startchancen“-Programm des Bundes aufgenommen werden.

Mai 2025:

  • Wir gratulieren unseren Referendarinnen Frau Klein und Frau Fischer zu den erfolgreichen Prüfungen!
  • Trikottag auf dem Kniebis! In ihren bunten Trikots dürfen die Schüler an einem Tag in der Schule erscheinen.
  • Als Resultat des Pädagogischen Tages planen wir kleine Aktionen: Ab dem 19.5. wollen wir die Woche unter das Motto „langsam“ stellen. Wir kennen ja alle den Spruch: „Wie kommt ein Hartranftler daher? Langsam, leise, freundlich, fair.“ Die einzelnen Aspekte wollen wir uns als Schulgemeinschaft nacheinander noch einmal bewusst machen.
  • Auf dem Kniebiser Schulhof sind schon Vorboten der Gartenschau zu sehen! Fingerabdrücke auf einem X – wie auf unserer Bank. Auch der Schaukasten in der Bahnhofstraße wird bald bunt betupft daherkommen.

Juni 2025:

  • Eine weitere Mottowoche „leise“ beschert uns eine neue überraschende Erfahrung: Das Angebot eines Ruheraumes während der Pause wird sehr gut angenommen und geschätzt! 
  • Die vierten Klassen sind unterwegs zu ihrem Landschulheimaufenthalt auf dem Kniebis.
  • Seit die Gartenschau ihre Tore geöffnet hat, nehmen einige Klassen am „grünen Klassenzimmer“ teil oder besuchen einen Teil des großen Areals. Die Rutschen beim Bärenschlössle sind ein wahres Highlight. Unsere Schulbank steht im „Xentrum“ und lädt zum Verweilen ein. Wir hoffen, dass das erklärende Pultschild sehr bald installiert wird.
  • Planungsprojekt: Die Phase Null wird eingeläutet. Stadt und Schulpersonal treffen sich unter der Leitung und Koordination des Architektenbüros schneidermeier aus Köln, um die Hartranft-Grundschule für die Zukunft fit zu machen. Da pädagogische und bauliche Aspekte ineinandergreifen, erhalten wir an einem Informationsabend zunächst einmal einen groben Überblick.

Juli 2025:

  • Mit der Mottowoche „freundlich“ starten wir in den neuen Monat. Von einem Klassenzimmerfenster schauen große gelbe Smileys auf den Pausenhof. Wir beenden die Aktion mit der Woche „fair“.
  • Planungsprojekt: Ein erster Workshop gibt Einblicke und zeigt Konkretisierungsmöglichkeiten auf. Wir sind gespannt.
  • Unsere Kniebiser Kollegen sind nun „Wildnisteacher“. Wir gratulieren! An fünf Terminen ließen sie sich vom Nationalpark Schwarzwald hierfür ausbilden.
  • Dieses Jahr bereiten wir ein großes Schulfest vor. Alle sind beteiligt: Die Schüler an ihren Projekttagen, Eltern, AGs. Ein buntes Programm steht uns bevor, denn das Motto lautet: „Kunterbunte Hartranft-Schul“.